So bekommst du den Durchblick
Viele meiner Kunden kommen zu mir und fragen als erstes, was der Unterschied zwischen einer Website, Homepage, Landingpage oder Webseite ist. Wenn es dir auch so geht – keine Sorge, so kompliziert ist es gar nicht!
Website, Homepage, Webseite oder Landingpage – diese Begriffe werden oft durcheinandergebracht. Doch was bedeuten sie wirklich und welche Lösung ist die richtige für dein Business?
ist der Überbegriff für den gesamten Webauftritt, also inklusive Startseite, allen Unterseiten, Landingpages, Rechtsseiten usw.
bezeichnet die Startseite einer Website, deren Link in der Navigationsleiste oftmals mit "Home" bezeichnet wird.
wird oft auch Unterseite genannt und ist jede einzelne Seite einer Website. Oft sind dies die Info-Seiten zu Leistungen oder zum Team.
Eine Webseite, die zu einer Aktion führt, z.B. "Kaufen" oder "Anmelden" und vor allem für Werbung verwendet wird..
Und jetzt im Detail
Tatsächlich ist eine Website eine Zusammenstellung mehrerer Webseiten. Jede einzelne Webseite enthält verschiedene Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Links, die ein Thema oder eine Marke ergeben.
Das Hauptziel einer Website ist jedoch die Bereitstellung von Informationen. Das können Details zu deinem Unternehmen, deinen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen, aber auch ein Blog oder News sein.
Internetseiten sind ideal zum Informationsaustausch, z.B. zwischen Unternehmen und Kunden oder Interessenten, die sich erstmal ein Bild über dich und dein Business machen wollen.
Einer der häufigsten Anwendungszwecke für eine Website ist der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen – das wird meistens Online-Shop genannt. Aber auch als Plattform für die Darstellung deiner Produkte und Dienstleistungen im Internet sind Websites unabdingbar.
Damit helfen sie auch wiederum beim Erstellen einer Online-Präsenz und Markenbekanntheit, da sie das Branding erleichtern und deine Produkte und Dienstleistungen für ein größeres Publikum sichtbar machen.
Top Tipp: Eine gut aussehende Website wird das Vertrauen in deinem Unternehmen ungemein steigern!
Achtung: Das Problem "Website" versus "Webseite" entsteht vor allem auf Deutsch. 1. klingt das Wort sehr ähnlich und viele User glauben, dass sie mit Webseite einfach nur den deutschen Begriff für das Englische Website benutzen.
Eine Homepage ist die Startseite einer Website. Sie ist quasi das Eingangstor und gibt oft einen Überblick über den gesamten Inhalt der Seite.
Eine Website hingegen bezeichnet das gesamte Online-Angebot einer Domain und besteht aus mehreren Seiten, die miteinander verlinkt sind, inklusive der Homepage.
Stell dir eine Website wie ein ganzes Buch vor, während die Homepage das Cover ist, das dir einen ersten Eindruck vermittelt. Wenn du also von einer Website sprichst, meinst du das komplette Konstrukt, aber die Homepage ist nur ein Teil davon, nämlich die Ausgangsseite.
Eine Landingpage ist eine eigenständige Seite mit besonderem Design, die normalerweise erstellt wird, um eine Conversion zu erhalten, d.h. ein Produkt zu kaufen, sich für einen Newsletter anzumelden oder auch ein kostenloses E-Book herunterzuladen.
Zu den Landingpage-Merkmale gehören:
Eine Landingpage ist eine eigenständige Seite mit besonderem Design, die normalerweise erstellt wird, um eine Conversion zu erhalten, d.h. ein Produkt zu kaufen, sich für einen Newsletter anzumelden oder auch ein kostenloses E-Book herunterzuladen.
Zu den Landingpage-Merkmale gehören:
Auf dem Bild hier siehst du eine klassische Unterseite. Das kann eine Seite sein, wo du deinen Besuchern Detailinfos zu deinen Dienstleistungen oder Produkten näher erklärst. Klassische Unterseiten sind aber auch z.B. die Über uns- oder Team-Seite, die Kontaktseite oder auch die Blog-Übersichtsseite.
In der Realität ist die Unterscheidung zwischen Landingpage und Unterseite nicht immer so klar abgegrenzt. Bei Grafikwald gestalte ich die Unterseiten zu Produkten und Leistungen gerne gleich als Landingpages, weil meine Kunden sie dann auch sofort für Werbezwecke verwenden können.
Du weißt nicht, ob deine Website die Seiten enthält, die du brauchst, um mit deinem Business zu skalieren? Oder deine Website bringt dir keine Kundenanfragen bzw. generiert zu wenige Verkäufe?
Weil Der 1. Eindruck entscheidet!
Die ersten 3 Sekunden entscheiden darüber, ob ein Besucher auf deiner Website bleibt oder nicht. Bei der Benutzerfreundlichkeit, auch User Experience (UX) genannt, geht es darum, dass sich die Besucher auf deiner Website auskennen, wissen, was du genau anbietest und ob du ihnen helfen kannst.
Wenn du nicht willst, dass deine Webdesign Anstrengungen ins Leere laufen, merk dir folgende Punkte:
Die Kosten für eine Website hängen von ihrem Umfang und Funktionen ab.
Über die österreichische Förderschiene KMU.digital Green, kannst du dir Beratungen fördern lassen und anschließend 30% des Gesamtpreises bei der Umsetzungsförderung beantragen.
Ich bin KMU.digital und KMU.digital Green zertifiziert und helfe dir von der Beantragung der Förderungen bis zur Umsetzung!
Schreib mir noch heute für ein unverbindliches Gespräch und ich berate dich, welche Förderungen für dein Web-Projekt passen!
Hier findest du aktuelle Beispiele aus der Grafikwald Website Werkstatt, wo alle Arten von Websites und Webseiten vertreten sind!