WordPress (OptimizePress) vs. Squarespace, Wix, Jimdo & Joomla (Yootheme) – Welches System passt zu dir? 

Der ultimative Vergleich für Selbstständige, Coaches & Unternehmer

Die berühmte „Visitenkarte im Netz“, also ein sehr einfacher, wenig funktionaler Web-Auftritt, hat 2025 endgültig ausgedient. Denn die Website ist dein wichtigstes Tool für Marketing, Kundengewinnung und Markenbildung. Und macht dich unabhängig von Social Media Plattformen!

Porträt von Nina, Webdesignerin für WordPress, Joomla und Squarespace

Wenn du dich auch fragst, welches Website System für dich und dein Business am besten passt, dann bist du im Grafikwald Blog richtig!

Ich zeige dir heute die 2 bekanntesten Content Management Systeme (CMS = Software, mit der du eine Website ohne Programmierkenntnisse erstellen, bearbeiten und verwalten kannst) und die 3 beliebtesten Baukastensysteme am Markt

Content Management Systeme

WordPress mit dem Pagebuilder OptimizePress
Joomla mit dem Pagebuilder Yootheme

Baukastensysteme

Squarespace
Wix
Jimdo

Ich erkläre dir die Vor- und Nachteile dieser Systeme, und gebe dir am Schluss eine klare Empfehlung.

1. Zu Beginn: Baukasten oder flexibles CMS System? Was ist was?

Es gibt zwei grundsätzliche Ansätze, um eine Website zu erstellen bzw. erstellen zu lassen:

Auf der einen Seite gibt es die sogenannten „Homepage-Baukästen“ oder „Homepage-Designer“ wie Squarespace, Wix und Jimdo.
Auf der anderen Seite gibt es WordPress mit OptimizePress und Joomla mit Yootheme. Diese haben die Power von echten Content-Management-Systemen, sind aber Dank moderner Pagebuilder ebenfalls einfach zu bedienen. Die Website kann hier auch per Drag & Drop gestaltet werden, man hat volle Kontrolle über Design & Funktionen und ist an keinen Anbieter gebunden.

Ich zeige dir jetzt, was die einzelnen Plattformen wirklich können und was nicht. Dann kannst du selbst entscheiden, welche Lösung für dich die beste ist!

Ich zeige dir jetzt, was die einzelnen Plattformen wirklich können und was nicht. Dann kannst du selbst entscheiden, welche Lösung für dich die beste ist!

2. WordPress mit Optimizepress

Vorab: Was ist OptimizePress?

OptimizePress ist ein Premium Pagebuilder oder auch „Theme“ für WordPress, mit dem man schnell und einfach Landingpages, Sales Funnels und Mitgliederbereiche erstellen kann – ideal auch für Webinare, Online-Shops für digitale Produkte oder für Online-Buchungen.

Vorteile von WordPress mit dem Pagebuilder OptimizePress:

Das weltweit meist genutzte System für Websites -> Große Auswahl an Plugins & Designs – Anpassbar an jede Anforderung.
Maximale Freiheit & Skalierbarkeit – Perfekt für Business-Websites, Marketing & E-Commerce
OptimizePress ist perfekt für Conversion-starke Seiten – Speziell entwickelt für Verkaufsseiten, Lead-Generierung & Funnels
Beste SEO-Möglichkeiten – WordPress bietet die besten Optionen für Google-Rankings & schnelle Ladezeiten
Keine Anbieterbindung – Im Gegensatz zu Baukästen kannst du dein Hosting selbst wählen und wechseln
Eigene Domain & Branding – Volle Kontrolle über dein Design und deine Inhalte
Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten durch unzählige Plugins & Erweiterungen.
WordPress Webseite für die Kommunikationskunst Agentur
Beispiel einer WordPress Website für eine PR-Agentur

Nachteile von WordPress mit OptimizePress:

Technische Einarbeitung nötig – Mehr Lernaufwand als bei Baukästen
Regelmäßige Wartung – Updates & Sicherheit müssen aktiv gemanagt werden.

3. Joomla mit dem Pagebuilder Yootheme

Mit Yootheme für Joomla bekommst du einen visuellen Page-Builder, der modernes Design mit starker Performance verbindet – ebenfalls ohne Code und mit voller Kontrolle über deine Website.

Das spricht für Joomla mit dem Pagebuilder Yootheme:

Flexibel & leistungsfähig – Bietet ähnlich viele Gestaltungsmöglichkeiten wie WordPress, eignet sich aber besonders gut für strukturierte Websites mit vielen Unterseiten
Open-Source & unabhängig – Deine Website kann auf jedem Hosting-Anbieter betrieben werden, ohne an einen bestimmten Dienst gebunden zu sein
Yootheme als visuelles Design-Tool – Dank Drag & Drop-Editor kannst du moderne, responsive Designs umsetzen, ohne direkt in den Code eingreifen zu müssen. Besonders praktisch für Agenturen und Webdesigner, die mit vorgefertigten Layouts arbeiten.

Nachteile von Joomla mit Yootheme:

Komplexer als WordPress – Die Bedienung von Joomla ist nicht so intuitiv wie bei WordPress. Die Struktur des Backends ist technisch anspruchsvoller, und es gibt eine steilere Lernkurve.
Weniger Plugins als WordPress – Während WordPress für nahezu jede Funktion ein Plugin bietet, sind Erweiterungen für Joomla begrenzter und oft komplizierter zu integrieren.
Weniger Entwickler-Support – Da Joomla eine kleinere Community als WordPress hat, sind weniger Tutorials, Plugins und Supportforen verfügbar, was die Einarbeitung schwieriger macht.
Grafisches Element mit Punkten

4. Squarespace

Mit diesem Leitfaden planst du deine Website strategisch und vermeidest typische Stolperfallen. Spare Zeit, Geld und Energie – Schritt für Schritt zur Website, die funktioniert.

Drag & Drop-Editor mit festen Design-Rastern: 
Inhalte lassen sich per Mausklick einfügen, man ist aber an das vorgegebene Layout gebunden. 
Integrierte Blog- & Shop-Funktionen:
Einfacher Onlineshop & Blog direkt eingebaut, aber weniger anpassbar als bei WordPress oder Joomla.
Automatische Updates & Sicherheit: 
Keine Sorgen um Updates oder Hosting, aber keine individuelle Server-Optimierung möglich.

Nachteile von Squarespace:

Begrenzte Design-Freiheit:
Du kannst Elemente nur innerhalb des vorgegebenen Layouts verschieben. Individuelle Designs oder komplexe Strukturen sind nicht möglich.
SEO & Ladegeschwindigkeit schwach:
 SEO-Optimierung eingeschränkt (z. B. keine direkte Kontrolle über Code oder Ladezeiten). Langsame Performance durch viele Hintergrund-Skripte.
Keine Plugin-Erweiterungen:
Funktionen sind festgelegt. Im Gegensatz zu WordPress oder Joomla gibt es keine externen Plugins für individuelle Anpassungen. 
Anbieterabhängigkeit:
Du kannst deine Website nicht auf einen anderen Server umziehen. Fazit: Super für kreative Freelancer & kleine Unternehmen, die eine schöne Website ohne technischen Aufwand wollen. Wenig flexibel für SEO, Skalierung & individuelles Design.

5. Wix

Wix hat 2 verschiedene Editoren zur Auswahl:

Wix ADI (Artificial Design Intelligence) – Automatische Website-Erstellung anhand von Fragen. Ideal für absolute Anfänger:innen, aber stark eingeschränkt in Design & Funktionen.
Wix Studio (ehemals Wix Editor) – Der visuelle Drag-and-Drop-Editor, bei dem sich Elemente frei verschieben und anpassen lassen.

Vorteile von Wix:

Kein starrer Design-Raster:
Inhalte können frei platziert werden
Eigener App-Store für Zusatzfunktionen:
Erweiterungen für E-Commerce, Buchungssysteme & Blogs
Integrierte E-Commerce-Funktion:
Basic-Shop enthalten, aber nicht so leistungsstark wie WooCommerce oder Shopify.

Nachteile von Wix:

Langsame Ladegeschwindigkeit und eingeschränkte SEO Möglichkeiten:
Viele Hintergrund-Skripte machen Wix-Websites langsam. SEO-Anpassungen sind möglich, haben aber ihre Grenzen, da nicht in den Code eingegriffen werden kann
Design-Wechsel problematisch:
Einmal gewählte Templates lassen sich nicht einfach ändern – oft muss man die Website komplett neu aufsetzen
Anbieterbindung & kein Umzug:
Wix Webseiten können nicht exportiert oder zu einem anderen Hosting-Anbieter übertragen werden.

Fazit: Wix Studio gibt viele Design-Freiheit, ist aber für SEO & Ladezeiten nicht ideal.

6. Jimdo

Auch Jimdo hat 2 verschiedene Editoren zur Auswahl:

Jimdo Dolphin – KI-gestützte Website-Erstellung, die automatisch eine Seite basierend auf Fragen generiert. Ideal für Anfänger, aber sehr eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten.
Jimdo Creator – Ein klassischer Homepage-Editor mit etwas mehr Freiheiten als Dolphin

Vorteile von Jimdo

Extrem einfache Bedienung:
Kein technisches Know-how nötig, ideal für kleine Unternehmensseiten, Blogs oder Portfolios
Integriertes Hosting & Domain-Verwaltung
Laut Anbieter automatische mobile Optimierung:
Alle Designs sind responsiv und für Smartphones optimiert. Man muss erfahrungsgemäß dann doch immer etwas Hand anlegen.

Nachteile von Jimdo

Kaum Anpassungsmöglichkeiten:
Keine Plugins, kein HTML/CSS-Zugang, keine tiefgreifenden Design-Änderungen
SEO-Potenzial stark eingeschränkt:
Nur grundlegende SEO-Funktionen, keine Optimierungsmöglichkeiten für Ladezeiten, strukturierte Daten oder erweiterte Meta-Informationen
Nicht für große Websites geeignet:
Jimdo ist auf kleine Seiten ausgelegt und nicht für komplexe Unternehmenswebsites oder skalierbares Online-Marketing nutzbar.
Komplette Anbieterbindung & kein Umzug möglich: Jimdo-Websites können nicht exportiert oder zu einem anderen Hosting-Anbieter übertragen werden.

Fazit:Jimdo ist perfekt für absolute Anfängerer oder kleine private Websites, aber ungeeignet für professionelle Business-Websites, SEO oder skalierbare Webprojekte.

7. Vergleichstabelle: Welches System eignet sich für welchen Zweck?

Tabelle mit Überblick, welche Websitesysteme wofür am besten geeignet sind

Feature

WordPress + OptimizePress

Joomla + Yootheme

Squarespace

Wix

Jimdo

Flexibilität

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

4-Stern

3-Stern

3-Stern

2-Stern

SEO-Optimierung

5-Stern

4-Stern

2-Stern

2-Stern

1-Stern

Design Freiheit

5-Stern

4-Stern

3-Stern

3-Stern

2-Stern

Einfacher Einstieg

3-Stern

2-Stern

5-Stern

4-Stern

5-Stern

Freiheit

5-Stern

5-Stern

1-Stern

1-Stern

1-Stern

8. Die wichtigsten Fragen & Antworten

Kann ich mit WordPress genauso einfach starten wie mit Squarespace? 

Ja! Mit OptimizePress für WordPress kannst du deine Website per Drag & Drop bauen – genau wie mit einem Baukasten, aber ohne Einschränkungen bei SEO, Design oder Funktionen.

Was kosten die einzelnen Plattformen (Stand 03/2025)?


Tabelle mit den Preisen für die einzelnen Homepage Plattformen

Sind Domain und Hosting in diesen Kosten inkludiert?

Das ist ebenfalls abhängig von der gewählten Plattform. Die Baukastensysteme bieten das Hosting inklusive an und die Kosten für die Domain zumeist für das erste Jahr gratis.
Bei WordPress und Joomla musst du Hosting und Domain über einen separaten Hosting-Anbieter erworben werden. Die Kosten hängen von Hosting, Plugins und Design ab – langfristig gesehen ist WordPress günstiger als die Baukästensysteme. Ich berate dich bei der Auswahl eines geeigneten Hosting-Providers und arbeite mit Firmen dafür zusammen.

Ist Wix oder Jimdo eine gute Wahl?

Für eine kleine private (Hobby)-Website? Ja, das kann passen.
Für ein Business, das online wachsen soll? Sicher nicht.
Für eine kleine private (Hobby)-Website? Ja, das kann passen.
Für ein Business, das online wachsen soll? Sicher nicht.

Warum?

SEO? Kaum steuerbar – schwierig, in Google gute Rankings zu erzielen.
Ladezeiten? Langsam – Website-Performance kostet dich Kund:innen.
Wechseln? Keine Chance – Bist du einmal drin, kommst du nur mit einer neuen Website wieder raus.
Wenn du eine Website willst, die mit dir wächst, brauchst du eine Lösung ohne Limitierungen. Und das können Baukästen nicht
leisten.

Und was ist mit Squarespace?

Squarespace ist eine gute Wahl, wenn du eine moderne, designorientierte Website mit wenig technischem Aufwand möchtest. Es gibt viele schöne, hochwertige Design-Vorlagen, die einen schnellen Start ermöglichen. Obwohl die eigenen Markenfarben verwendet und die Schriften angepasst werden können, ist Squarespace weniger flexibel als WordPress. Vor allem SEO und die Ladezeit sowie die Performance sind nicht optimal für anspruchsvolle Online-Marketing-Strategien. Außerdem ist man an den Anbieter gebunden und die Webseite kann nicht zu einem anderen System umgezogen werden.

Nina, die deine Website auf dem für dich passenden CMS erstellt

9. Grafikwald Empfehlung für eine Website, die wirklich für dich arbeitet

Willst du eine Website, die dein Business wachsen lässt und dir langfristig Kund:innen bringt? Dann setz wie Grafikwald auf WordPress mit OptimizePress.

SEO-stark & anpassbar – Perfekt für Kundengewinnung & Sichtbarkeit 
Langfristig günstiger – Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst – kein Abo-Zwang! 
Unendliche Designmöglichkeiten 
Maximale Unabhängigkeit – Kein Anbieter-Lock-in, volle Kontrolle über Hosting & Design

Ich baue auf Kundenwunsch auch Squarespace-Websites, empfehle aber WordPress, wenn du langfristig unabhängig bleiben möchtest.

Es gibt Förderungen, wenn du deine Website erstellen lassen willst!

Über die österreichische Förderschiene KMU.digital Green, kannst du dir Beratungen fördern lassen und anschließend 30% des Gesamtpreises bei der Umsetzungsförderung beantragen.

Ich bin KMU.digital und KMU.digital Green zertifiziert und helfe dir von der Beantragung der Förderungen bis zur Umsetzung!

Ich helfe dir, die besten Förderungen zu bekommen!

Schreib mir noch heute für ein unverbindliches Gespräch und ich berate dich, welche Förderungen für dein Web-Projekt passen!

Portfolio

Hier findest du aktuelle Beispiele aus der Grafikwald Website Werkstatt, wo alle Arten von Websites und Webseiten vertreten sind!

Homepage für einen Therapeuten
Mehrseiter Website für einen Keynote-Speaker
Unterseite für einen PR-Agentur
Website für Schloss Weitra von der WordPressagentur Grafikwald
Landingpage für einen Tierarzt
Website mit vielen Landingpages für einen Tischler
Grafisches Element mit Punkten

Folge mir für alles Wissenswerte rund um Webdesign und Grafik

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Barrierefreiheit im Web

Barrierefreiheit im Web

Firmen Webdesign – 6 unverzichtbare Elemente für deine Homepage

Firmen Webdesign – 6 unverzichtbare Elemente für deine Homepage

Logo der Grafikwald WordPressagentur

Grafikwald Designagentur

Kontakt

Hirschenwies 43
3970 Weitra

Hauptplatz 16
3910 Zwettl

Logo der KMU.digital Consultant Expert Zertifizierung
Logo von Ninas Zertifizierung für KMU.digital

Green hosting powered by

Logo WVnet CO2 neutrales Hosting

Kontaktformular

Close