Die berühmte „Visitenkarte im Netz“, also ein sehr einfacher, wenig funktionaler Web-Auftritt, hat 2025 endgültig ausgedient. Denn die Website ist dein wichtigstes Tool für Marketing, Kundengewinnung und Markenbildung. Und macht dich unabhängig von Social Media Plattformen!
Ich zeige dir heute die 2 bekanntesten Content Management Systeme (CMS = Software, mit der du eine Website ohne Programmierkenntnisse erstellen, bearbeiten und verwalten kannst) und die 3 beliebtesten Baukastensysteme am Markt
Ich erkläre dir die Vor- und Nachteile dieser Systeme, und gebe dir am Schluss eine klare Empfehlung.
Darauf kannst du dich in diesem Blogpost freuen
Es gibt zwei grundsätzliche Ansätze, um eine Website zu erstellen bzw. erstellen zu lassen:
Ich zeige dir jetzt, was die einzelnen Plattformen wirklich können und was nicht. Dann kannst du selbst entscheiden, welche Lösung für dich die beste ist!
Ich zeige dir jetzt, was die einzelnen Plattformen wirklich können und was nicht. Dann kannst du selbst entscheiden, welche Lösung für dich die beste ist!
Vorab: Was ist OptimizePress?
OptimizePress ist ein Premium Pagebuilder oder auch „Theme“ für WordPress, mit dem man schnell und einfach Landingpages, Sales Funnels und Mitgliederbereiche erstellen kann – ideal auch für Webinare, Online-Shops für digitale Produkte oder für Online-Buchungen.
Vorteile von WordPress mit dem Pagebuilder OptimizePress:
Nachteile von WordPress mit OptimizePress:
Mit Yootheme für Joomla bekommst du einen visuellen Page-Builder, der modernes Design mit starker Performance verbindet – ebenfalls ohne Code und mit voller Kontrolle über deine Website.
Das spricht für Joomla mit dem Pagebuilder Yootheme:
Nachteile von Joomla mit Yootheme:
Mit diesem Leitfaden planst du deine Website strategisch und vermeidest typische Stolperfallen. Spare Zeit, Geld und Energie – Schritt für Schritt zur Website, die funktioniert.
Nachteile von Squarespace:
Wix hat 2 verschiedene Editoren zur Auswahl:
Vorteile von Wix:
Nachteile von Wix:
Fazit: Wix Studio gibt viele Design-Freiheit, ist aber für SEO & Ladezeiten nicht ideal.
Auch Jimdo hat 2 verschiedene Editoren zur Auswahl:
Fazit:Jimdo ist perfekt für absolute Anfängerer oder kleine private Websites, aber ungeeignet für professionelle Business-Websites, SEO oder skalierbare Webprojekte.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
4-Stern
3-Stern
3-Stern
2-Stern
5-Stern
4-Stern
2-Stern
2-Stern
1-Stern
5-Stern
4-Stern
3-Stern
3-Stern
2-Stern
3-Stern
2-Stern
5-Stern
4-Stern
5-Stern
5-Stern
5-Stern
1-Stern
1-Stern
1-Stern
Ja! Mit OptimizePress für WordPress kannst du deine Website per Drag & Drop bauen – genau wie mit einem Baukasten, aber ohne Einschränkungen bei SEO, Design oder Funktionen.
Das ist ebenfalls abhängig von der gewählten Plattform. Die Baukastensysteme bieten das Hosting inklusive an und die Kosten für die Domain zumeist für das erste Jahr gratis.
Bei WordPress und Joomla musst du Hosting und Domain über einen separaten Hosting-Anbieter erworben werden. Die Kosten hängen von Hosting, Plugins und Design ab – langfristig gesehen ist WordPress günstiger als die Baukästensysteme. Ich berate dich bei der Auswahl eines geeigneten Hosting-Providers und arbeite mit Firmen dafür zusammen.
Für eine kleine private (Hobby)-Website? Ja, das kann passen.
Für ein Business, das online wachsen soll? Sicher nicht.
Für eine kleine private (Hobby)-Website? Ja, das kann passen.
Für ein Business, das online wachsen soll? Sicher nicht.
Warum?
SEO? Kaum steuerbar – schwierig, in Google gute Rankings zu erzielen.
Ladezeiten? Langsam – Website-Performance kostet dich Kund:innen.
Wechseln? Keine Chance – Bist du einmal drin, kommst du nur mit einer neuen Website wieder raus.
Wenn du eine Website willst, die mit dir wächst, brauchst du eine Lösung ohne Limitierungen. Und das können Baukästen nicht
leisten.
Squarespace ist eine gute Wahl, wenn du eine moderne, designorientierte Website mit wenig technischem Aufwand möchtest. Es gibt viele schöne, hochwertige Design-Vorlagen, die einen schnellen Start ermöglichen. Obwohl die eigenen Markenfarben verwendet und die Schriften angepasst werden können, ist Squarespace weniger flexibel als WordPress. Vor allem SEO und die Ladezeit sowie die Performance sind nicht optimal für anspruchsvolle Online-Marketing-Strategien. Außerdem ist man an den Anbieter gebunden und die Webseite kann nicht zu einem anderen System umgezogen werden.
Willst du eine Website, die dein Business wachsen lässt und dir langfristig Kund:innen bringt? Dann setz wie Grafikwald auf WordPress mit OptimizePress.
Ich baue auf Kundenwunsch auch Squarespace-Websites, empfehle aber WordPress, wenn du langfristig unabhängig bleiben möchtest.
Über die österreichische Förderschiene KMU.digital Green, kannst du dir Beratungen fördern lassen und anschließend 30% des Gesamtpreises bei der Umsetzungsförderung beantragen.
Ich bin KMU.digital und KMU.digital Green zertifiziert und helfe dir von der Beantragung der Förderungen bis zur Umsetzung!
Schreib mir noch heute für ein unverbindliches Gespräch und ich berate dich, welche Förderungen für dein Web-Projekt passen!
Hier findest du aktuelle Beispiele aus der Grafikwald Website Werkstatt, wo alle Arten von Websites und Webseiten vertreten sind!