Google My Business Profil erstellen & optimieren 

Der must-have Guide für mehr Sichtbarkeit bei Google

Wir zeigen dir, wie du dein Businessprofil richtig aufsetzt und auf Hochglanz bringst.

Porträt von Nina, Webdesignerin für WordPress, Joomla und Squarespace

Du willst gefunden werden, ohne Ads zu schalten?
Du willst lokal sichtbar sein und Kunden auf dich aufmerksam machen?

Dann brauchst du genau eins: ein perfekt gepflegtes Google Unternehmensprofil (aka früher: Google My Business).
In diesem Guide zeig ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Profil erstellst, aufmotzt und bei Google glänzt – ganz ohne technisches Blabla.

1. Was ist das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) ist deine kostenlose Businessbeschreibung auf Google – mit einer sehr prominenten Platzierung, denn potenzielle Kunden lesen über dich und dein Business, bevor sie überhaupt auf deine Website klicken.

Was sieht man dort?:

Adresse & Öffnungszeiten 
Telefonnummer & Website Adresse
Bewertungen 
Fotos, Beiträge, News …
Buttons wie „Anrufen“ oder „Route planen“ o.ä.

Ein kleiner Rückblick:

Google My Business ging 2014 an den Start. 2021 wurde es umgetauft in „Google Unternehmensprofil“. Seither ist das Tool noch vielseitiger – vor allem für kleine Unternehmen, Praxen, Freelancer und Dienstleister. 

Fun Fact: Laut BrightLocal klicken 68 % der Nutzer bei lokalen Suchanfragen auf eines der ersten drei Ergebnisse – meist Google-Profile. Da willst du dabei sein.

2. Warum ein Google Maps Eintrag unverzichtbar ist

Mit einem Google Unternehmensprofil landet dein Unternehmen automatisch auch auf Google Maps – inklusive Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Und das ist goldwert, denn: Wir alle suchen auf Google Maps – egal ob „Friseur Graz“, „Copywriter Wien“ oder „vegane Patisserie Linz“. Und genau da taucht dein Google Unternehmensprofil auf. 

Ein gepflegtes Profil bringt dir:

Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen
Vertrauen durch ⭐-Bewertungen
Sofortigen Kontakt über „Anrufen“ oder „Route“
Mobile Reichweite: 80 % der lokalen Suchen passieren am Handy

Wie funktioniert's?

Google zeigt bei lokalen Suchanfragen zuerst das sogenannte Local Pack: 3 hervorgehobene Profile, direkt in der Karte. Unternehmen mit aktuellen Daten, Bewertungen und schönen Bildern landen ganz oben. 

Pro Tipp: Gute Bilder, gepflegte Öffnungszeiten & Bewertungen = mehr Klicks.

Screenshot des Google My Business Profils von Grafikwald

3. Google Unternehmensprofil erstellen – So geht’s

Du willst loslegen und dein Profil erstellen? Geht ganz einfach: 

Schritt-für-Schritt:

Mit deinem Google-Konto anmelden 

Unternehmensnamen eingeben 

Passende Kategorie wählen (z. B. „Therapeut“, „Tischler“, „Restaurant“)

Adresse eintragen (bzw. „nicht anzeigen“, falls du online arbeitest)

Telefonnummer, Website, Öffnungszeiten angeben 

Fotos hochladen (Logo, Team, Innenräume etc.) 

Verifizierung durchführen – per Postkarte oder Code per Mail/SMS

Achtung: Ohne Verifizierung wirst du nicht angezeigt!

Verifizierungsarten:

Postkarte mit Code (5–7 Werktage) 
E-Mail oder SMS (nur in bestimmten Fällen möglich – ideal für Online-Dienstleister)

4. Optimierung deines Profils: So wirst du sichtbar

Ein Profil erstellen reicht nicht – Google liebt Aktivität! Je gepflegter und aktueller dein Auftritt, desto besser wirst du gerankt. 

Die wichtigsten Optimierungsschritte:

Bilder:

Professionelle Bilder (mind. 720 x 720 px)
Dein Logo, Innen- und Außenansichten, Team u.ä.
Tipp: Monatlich neue Bilder hochladen!

Bewertungen auf Google:

Kunden aktiv um Feedback bitten!
Antworte auf alle Bewertungen – ja, auch auf Kritik 
Höflich, authentisch, sympathisch bleiben

Beiträge:

News, Aktionen, Events, Tipps – wie auf den Social Media Kanälen und mindestens 1x pro Woche posten

Tipp: Am Desktop einfach bei Google eingeloggt sein, den eigenen Firmennamen suchen – und schon erscheint die Profil-Verwaltung direkt in den Suchergebnissen. Von dort aus kannst du Beiträge, Öffnungszeiten, Bilder etc. bearbeiten:

Screenshot der Google My Business Profil-Verwaltung, wo du Beiträge posten kannst

Keywords einbauen:

Nutze relevante Begriffe wie: „Italienisches Restaurant Linz“, „Installateur Waidhofen“, „Tierarzt Graz Notdienst“

5. Local SEO: Was bringt’s – und wie funktioniert’s?

Local SEO heißt: du wirst bei lokalen Google-Suchen gefunden – ohne Werbung zu schalten.
Was du dafür brauchst:

NAP-Konsistenz (NAP =  Name | Adress | Phone): Dein Name, deine Adresse & Telefonnummer sollten überall ident sein
Lokalen Content auf deiner Website: Das heißt, dass auf deiner Website klar steht, was du machst und wo – z. B. „Massagepraxis in Wien“ oder „Fotografin in Graz“. So weiß Google, bei welchen regionalen Suchanfragen deine Seite gezeigt werden soll.
Einträge in Online-Branchenverzeichnissenz.B. Firmen A-Z, Herold, Yelp …
Backlinks von regionalen Seiten: Das bedeutet – lass dich von anderen lokalen Websites (Kooperationspartnern, Netzwerken oder befreundeten Unternehmen) verlinken. Das zeigt Google, dass du regional gut vernetzt bist.
Mobile Optimierung: Damit deine Unternehmens Website auch am Smartphone gut aussieht, schnell lädt und einfach zu bedienen ist.
Fun Fact: 80 % der Leute suchen am Smartphone. Wer da nicht auftaucht, verpasst täglich neue Kontakte.

6. Für wen ist das Google Profil besonders wichtig?

Für ALLE. Aber vor allem für diese:

Ärzte & Therapeuten ➝ Vertrauen & Bewertungen
Coaches & Berater ➝ Terminbuchung direkt über Google
Handwerker ➝ Sofortkontakt über „Anrufen“
Gastronomie ➝ Öffnungszeiten & Speisekarte
Online-Dienstleister ➝ Vertrauensaufbau auch ohne physisches Büro

7. Typische Fehler – und wie du sie vermeidest

Fehler, die leider oft passieren: 

Kein Logo/Bild = wirkt unprofessionell
Kein verifiziertes Profil ("Entwurfsmodus") = du bist unsichtbar 
Veraltete Öffnungszeiten = Frust bei Kunden 
Mehrere unterschiedliche Einträge = Google ist verwirrt ➝ das Ranking leidet
Keine Reaktion auf Rezensionen = wirkt lieblos und uninteressiert
Lösung: Nimm dir 1x im Monat 15 Minuten Zeit für die Pflege deines Google My Business Profils – oder wir übernehmen das für dich 😊.

8. Häufige Fragen zum Google Unternehmensprofil

Ist das Ganze wirklich kostenlos? 
Ja. Es gibt Abo, also auch keinen "Haken" dabei.
Wie lange dauert die Verifizierung?
Meist 3–5 Werktage per Postkarte.
Kann ich mein Profil löschen? 
Ja. Aber dann sind auch alle Bewertungen und Inhalte weg – also überleg’s dir gut.
Was ist, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe oder sich meine E-Mail-Adresse geändert hat?
Das kann kompliziert werden. Ohne Zugang zum Google-Konto lässt sich das Profil nicht mehr verwalten – du brauchst dann eine aufwendige Wiederherstellung oder musst es neu beantragen.
Tipp: Zugangsdaten sicher speichern & idealerweise eine zweite Person als Admin eintragen!

9. Erfolgsgeschichten: Was ein gepflegtes Profil bringt

Viele unserer Kunden sind überrascht, wie viel ein aktives Google Profil tatsächlich bewirkt – ganz ohne Werbung.

Ein Beispiel aus unserer Praxis:

Eine lokale Unternehmerin, die mit uns ihr Profil optimiert hat – inklusive neuer Bilder, passender Kategorie und regelmäßiger Beiträge – verzeichnete innerhalb weniger Wochen spürbar mehr Anfragen über Google.

Das Beste daran:

Ohne bezahlte Google Ads
eine aussagekräftige Beschreibung mit passenden Keywords

eigene Bilder statt Stockfotos

aktuelle Öffnungszeiten & Call-to-Action Buttons
1–2 wöchentliche Beiträge mit Mehrwert

Und das könnten auch deine Ergebnisse sein – wenn dein Profil das zeigt, was du wirklich kannst.

10. SEO-Trends für mehr Sichtbarkeit 2025: Was sich ändert – und worauf du achten solltest

Die Zukunft kommt mit:

Sprachsuche wird immer wichtiger!
Statt zu tippen, brauchen wir nur noch sagen: „Hey Google, wo ist das nächste Yoga-Studio?“ – Google zeigt dann Unternehmen mit klaren Infos, guter Bewertung und lokalem Bezug ganz oben.
KI schlägt Unternehmen basierend auf Nutzerverhalten vor:
Wenn dein Profil aktiv ist (z. B. mit aktuellen Bildern und Antworten auf Rezensionen), wird es eher empfohlen – auch bei ähnlichen Suchanfragen.
Google belohnt lokale Relevanz noch stärker:
Unternehmen mit klarem Standort, regionalen Keywords und echten Kunden-Rezensionen werden besser gerankt. Local SEO ist 2025 keine Option mehr – es ist Pflicht.

Wenn dein Profil top gepflegt ist, bist du bei diesen Trends vorn mit dabei.

11. Fazit: Lokale Sichtbarkeit, die nichts kostet 

Das Google Unternehmensprofil ist: 

kostenlos | schnell eingerichtet | extrem wirkungsvoll

Mit einem gepflegten Profil bist du: 

immer präsent | lokal sichtbar | der Konkurrenz einen Schritt voraus!

12. Was kannst du jetzt gleich tun?

Sprache mitdenken:
Verwende auf deiner Website und im Google Profil Formulierungen, wie Menschen wirklich sprechen („Kinderpsychologin in Graz“ statt „psychologische Fachberatung“).
Aktivität zeigen:
Lade regelmäßig neue Bilder hoch, antworte auf Bewertungen und poste kleine Updates – das zeigt Google: „Hier ist was los!“
Lokal werden:
Verwende deinen Ort & deine Leistung in Überschriften, Texten und Profilbeschreibung. Beispiel: „Shiatsu in Krems“, „Handgemachte Keramik aus Waidhofen/Thaya“.

Du willst dein Google My Business Profil auf Hochglanz bringen?

Dann schnapp dir jetzt dein gratis Infogespräch und wir machen dich zum lokalen Star auf Google!

Beitrag teilen



Grafikwald Website Leitfaden

Hol dir den ultimativen Leitfaden, um deine Traum Website zu planen. Denn gut geplant, gehst du viel schneller online und bist bestens gerüstet, deine Wunschkunden auf deine Seite zu bringen.

Gleich kostenlos herunterladen und starten!

Folge mir für alles Wissenswerte rund um Webdesign und Grafik

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Barrierefreiheit im Web

Barrierefreiheit im Web

Firmen Webdesign – 6 unverzichtbare Elemente für deine Homepage

Firmen Webdesign – 6 unverzichtbare Elemente für deine Homepage

Logo der Grafikwald WordPressagentur

Grafikwald Designagentur

Kontakt

Hirschenwies 43
3970 Weitra

Hauptplatz 16
3910 Zwettl

Logo der KMU.digital Consultant Expert Zertifizierung
Logo von Ninas Zertifizierung für KMU.digital

Green hosting powered by

Logo WVnet CO2 neutrales Hosting

Kontaktformular

Close