Google Search Console einrichten

Die Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger (2025)

Hier erfährst du, wie du die Google Search Console richtig anwendest, um bei Google besser zu ranken

Nina, Webdesignerin Niederösterreich Grafikwald

Das #1 kostenlose Tool von Google selbst, mit dem du die Präsenz deiner Website in den Suchergebnissen überwachen und optimieren kannst

Wenn du eine Website hast – ganz egal, ob selbst gebaut oder vom Profi erstellt –, ist ein Tool besonders wichtig, um herauszufinden, wie gut du in der Google-Suche sichtbar bist: die Google Search Console. Viele schrecken vor technischen Tools zurück, aber hier brauchst du keine Programmierkenntnisse – und auch kein Google Analytics. Denn die GSC ist einfach, kostenlos und datenschutzfreundlich. In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du sie einrichtest – in klaren Worten, mit Screenshots, ohne Fachchinesisch. 

1. Was ist die Google Search Console überhaupt?

Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das dir zeigt, wie deine Website in der Google-Suche performt. Du bekommst Zugriff auf Daten wie:

Über welche Suchbegriffe Besucher:innen auf deine Website kommen
Wie viele Leute deine Seite in der Suche sehen und wie oft sie draufklicken
Ob deine Website korrekt indexiert wurde 
Ob es technische Probleme auf deiner Website gibt
Welche Seiten gut ranken und welche nicht

Ein Blick in die Vergangenheit:

Früher hieß das Tool "Google Webmaster Tools", aber seit einigen Jahren ist es unter dem neuen Namen im Einsatz – und hat dabei viele neue Funktionen bekommen.

2. Was bringt mir die Google Search Console konkret?

Stell dir vor, du hast eine Seite über TCM-Behandlungen oder Akupunktur. 

Mit der GSC kannst du sehen:

Für welche Keywords du bei Google auftauchst
Wie oft deine Seite dort angezeigt wird (Impressionen)
Wie oft sie angeklickt wird (Klicks)
Welche Seiten Probleme verursachen, z. B. nicht indexiert sind oder 404-Fehler liefern

Und vor allem: Du kannst gezielt optimieren. Das spart Zeit – und sorgt dafür, dass deine Inhalte sichtbar werden.

3. Was kostet die Google Search Console?

Gar nichts. Die Google Search Console ist komplett kostenlos. Du brauchst lediglich ein Google-Konto – mehr nicht.

4. Wie melde ich meine Website bei Google an?

Mit „Website bei Google anmelden“ ist gemeint: Du sagst Google, dass es deine Seite crawlen und in den Index aufnehmen soll. Dafür musst du deine Website in der Search Console hinzufügen und verifizieren.

5. Google-Konto erstellen – falls du noch keines hast

Um die GSC nutzen zu können, brauchst du ein kostenloses Google-Konto oder ein Google Workspace Firmenkonto. Falls du noch keines hast:

Gib deinen Namen, deine Wunsch E-Mail Adresse (z.B. deinname@gmail.com bzw. bei Google Workspace deine Domain E-Mail Adresse) und ein Passwort ein

Bestätige dein Konto per SMS

Fertig – du kannst jetzt alle Google-Dienste nutzen

Anmeldemaske für Google Konto

Tipp: Du kannst deine Firmenadresse als Wiederherstellungsadresse angeben, brauchst aber für die Anmeldung trotzdem ein Google-Konto. Diese brauchst du, falls du mal dein Passwort vergisst oder dein Konto gesperrt wird – dann hilft dir die Wiederherstellungsadresse dabei, den Zugriff auf dein Konto wiederherzustellen.

6. So meldest du dich an und legst los

Melde dich mit deinem Google-Konto an

Klicke auf „Property hinzufügen“

Wähle zwischen Domain (DNS-Eintrag nötig) und URL-Präfix (empfohlen für Anfänger)

Im Bild unten siehst du die Auswahl beim Start: Links „Domain“ (inkl. Subdomains, wo du aber einen DNS-Eintrag einfügen musst), rechts „URL-Präfix“ (einfacher, was meist  für kleine Websites reicht):

Screenshot Google Search Console Property einrichten

7. Property hinzufügen & verifizieren (mit HTML oder DNS)

Option 1: HTML-Tag (einfacher)

In der GSC bekommst du ein Meta-Tag
Dieses fügst du im -Bereich deiner Website ein (z. B. über das Yoast Plugin bei WordPress)
Danach klickst du auf „Bestätigen“

Option 2: DNS-Verifizierung (für Profis)

Du bekommst einen TXT-Eintrag von Google
Diesen musst du bei deinem Domain Hoster (z.B. World4You, All-Incl, Wvnet, Ionos usw.) eingeben
Danach klickst du auf „Bestätigen“
Property per DNS Eintrag verifzieren

Bei einem Baukastenanbieter wie z.B. Squarespace sieht dies folgendermaßen aus:

Squarespace Domain verifizieren

8. Sitemap einreichen – was ist das überhaupt?

Eine Sitemap ist eine Art Inhaltsverzeichnis deiner Website in technischer Form (.xml).

WordPress (mit Plugins wie Yoast | RankMath): /sitemap_index.xml
Shopify: automatisch unter /sitemap.xml
Squarespace | Wix u.ä.: wird meist automatisch erstellt

Diese Sitemap reichst du dann in der GSC unter „Sitemaps“ ein – das sorgt dafür, dass Google deine Inhalte schneller erfasst.

Sitemap in der Google Search Console eingeben

9. Was zeigt mir die GSC? (Zahlen, Berichte, Warnungen)

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:

Leistungsbericht: Klicks, Impressionen, CTR, Ranking
Indexierung: Welche Seiten sind indexiert – und welche nicht (inkl. Fehlerangaben)
Seiten "Gesundheit": Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit, Core Web Vitals
Links: Backlinks und interne Verlinkungen
Strukturierte Daten: Sind deine FAQs oder Produkte korrekt ausgezeichnet?
Sicherheitsprobleme: Warnungen bei Malware oder gehackten Seiten

Im Bild unten siehst du die Übersicht der Google Search Console Insights: Hier wird dir angezeigt, wie viele Klicks aus der Websuche kommen und welche Inhalte besonders gut performen:

Beispielbild zur Darstellung der Leistung in der GSC

Hier wird ein Balkendiagramm der indexierten Seiten, Fehlerseiten und „ausgeschlossenen“ Seiten angezeigt sowie Fehlerdetails mit Begründung (z. B. 404, noindex):

Indexierungsdiagramm der Google Search Console

Wie bei Grafikwald verwenden besonders gerne die Keyword Vorschläge, die uns die GSC in diesen Einträgen liefert:

Darstellung der Suchanfragen in der Google Search Console

Hilfreich ist auch die Übersicht von internen Links und Backlinks:

Link Überblick in der Google Search Console

10. Was unterscheidet die GSC von Google Analytics?

GSC (Search Console):

Fokus auf Sichtbarkeit & Suchbegriffe
Keine Cookies, keine Zustimmung nötig
Daten direkt aus Google Search
Kostenlos und einfach

Google Analytics:

Fokus auf Verhalten & Conversions
Cookiepflicht, DSGVO-relevant
Daten vom Nutzerverhalten auf der Seite
Komplexer, aber mit mehr Tiefenanalyse

11. Ist die Google Search Console DSGVO-konform?

Ja! Die GSC erhebt keine personenbezogenen Daten. Es werden keine IP-Adressen oder Cookies gespeichert. Du brauchst also keinen Cookie-Banner dafür. Die Daten sind rein technischer Natur.

12. FAQs zur Google Search Konsole

13. Fazit: Warum du heute noch loslegen solltest

Die Google Search Console ist das wichtigste kostenlose SEO-Tool, das dir Google zur Verfügung stellt. Sie zeigt dir, wie Google deine Seite sieht, wo es Probleme gibt – und wo du mit kleinen Anpassungen große Erfolge erzielen kannst. Für SEO, Sichtbarkeit und technisches Monitoring unverzichtbar.

Du hast Fragen zur Einrichtung oder Analyse hast – oder möchtest Unterstützung beim SEO?

Dann buch' dir hier gleich dein kostenloses Infogespräch und wir helfen dir von A wie Anpassung zu Z wie Zielerreichung bei deiner individuellen Website Reise!

Folge mir für alles Wissenswerte rund um Webdesign und Grafik

Google Search Console einrichten: Die Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Google Search Console einrichten: Die Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Barrierefreiheit im Web

Barrierefreiheit im Web

Logo der Grafikwald WordPressagentur

Grafikwald Designagentur

[trustindex data-widget-id=00f030942adb284f2c86d4061dc]

Kontakt

Hirschenwies 43
3970 Weitra

Hauptplatz 16
3910 Zwettl

Logo der KMU.digital Consultant Expert Zertifizierung
Logo von Ninas Zertifizierung für KMU.digital

Green hosting powered by

Logo WVnet CO2 neutrales Hosting

Kontaktformular

Close